
Coaching für Führungskräfte
Im Führungskräftecoaching liegen die Ziele in der (Weiter-) Entwicklung und Ausgestaltung Ihrer Leitungs-identität und der damit verbundenen Rolle als Führungskraft. Darüber hinaus hilft es Ihnen, bestehende Strukturen zu erkennen und gegebenenfalls zu verändern. Im Fokus stehen dabei der Ausbau Ihrer Stärken und Potentiale im Hinblick auf Ihre Arbeits- und Kommunikationsprozesse als Füh-rungskraft.

Coaching für Privatpersonen
Hier liegen die Ziele in der Aus-gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit. Je nach Art und Umfang Ihrer Fragestellung stehen Sie mit Ihrem privaten und/oder beruflichem Hintergrund im Mittel-punkt. Im Fokus stehen dabei der Ausbau Ihrer Stärken und Potentiale und das Finden eigenverantwort-licher Lösungen zu einzelnen Pro-blemfeldern und offenen Fragen. Bestehende Strukturen werden er-kannt um sie gegebenenfalls zu ver-ändern.

Coaching für (Leitungs-)Teams
Das Ziel des Teamcoachings ist es, die Effizienz und Effektivität des Teams zu steigern, das Vertrauen unter den Mitgliedern zu fördern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Als Coach helfe ich dem Team bei der Identifizierung von Herausforderungen und der Ent-wicklung von Lösungen. Klare Ziele werden gesetzt, Kommunikations-barrieren abgebaut und die indivi-duellen Stärken der Teammitglieder genutzt.
Coaching in Berlin und Umgebung




Meine Ausbildungswege
Erziehung, Bildung, Qualitätssicherung (FU-Berlin)
Radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement
Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie
Schwerpunkt: Wirtschaftlichkeit, Controlling, Personalwesen, Organisation, Führung

Zufriedene Auftraggeber
Einige Rezensionen...
Herr Hartwig war für uns im Bereich der Konzeptentwicklung und des Coachings tätig. Aufgrund seiner methodischen und empathischen Arbeitsweise konnten wir schnell und professionell Ursachen und Wirkungszusammenhänge aufstellen. Durch seine begleitende Unterstützung bei der konsequenten Anwendung der neuen Verhaltensmuster, haben wir ein nachhaltig positives Ergebnis in der Personalführung erzielt, das für uns jetzt zum Standard geworden ist.
René hat die nötige Souveränität und Gelassenheit, die einem hilft sich zu öffnen. Er schafft es gute Ideen und Ansätze zu vermitteln, ohne dass man sich dabei unter Druck gesetzt fühlt. Er selbst ist ein sehr reflektierter Mensch, ohne die Aura und den Anspruch, alles zu wissen und Antworten haben zu müssen.
Herr Hartwig ist neben kompetent vor allem einfühlsam und persönlich. Seine Ansätze sind nicht verkopft sondern individuell und „out of the Box“. Seine Lebenserfahrung und seine Professionalität sind eine perfekte Mischung, um Situationen von einen ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Persönlich konnte ich wachsen und bedanke mich recht herzlich.





Zu meiner Person
René Hartwig
Erziehungswissenschaftler B.A.
Systemischer Coach
Mediator
Jahrgang 1975
verheiratet, 2 Kinder
Seit ich mich in pädagogischen Feldern bewege, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, bereitet es mir eine große Freude, Menschen in ihrer Individualität zu fördern, gemeinsam Potentiale zu entdecken und Stärken auszubauen.
Dazu zählen auch das Begleiten und Fördern von Einzelpersonen und Teams oder das Analysieren und Weiterentwickeln von Organisationsstrukturen.
Die Motivation meiner beratenden Tätigkeit ist es, sich innerhalb gegebener Rahmenbedingungen und Strukturen, entlastender, stressfreier und optimaler bewegen zu können.

Praktische Erfahrungen
Geschäftsführer in der Kinder- Jugend- und Familienhilfe mit 140 Mitarbeitern. (Doppelspitze - Innenausrichtung). Schwerpunkte: Fachliche und disziplinarische Führung der 6 Bereichsleiter; Personalmanagement; Changemanagement; Leitung der Verwaltung; Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat; IT-Wesen; Arbeitssicherheit und Datenschutz
Coach und Berater für Lehrer und Horterzieher an einer privaten Schule (befristete Teilzeitstelle über das Bonusprogramm)
Fachbereichsleiter Kita (Fach- und Dienstaufsicht für 4 Kindergärten - ca. 100 Mitarbeiter / davon 8 Führungskräfte und ca. 575 Kinder) - In einer Elternzeitvertretung
Einrichtungsleiter einer Berliner Kita mit 30 Mitarbeitern und 190 Kindern
Aufbau und Leitung einer Schulstation an einer Berliner Grundschule
Durchführen von Schulungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit
Tätigkeit in offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
Coaching, Supervision, Mediation in diversen Settings